Unternehmen haben keine Kontrolle über die Energiepreise, die Regierungspolitik oder die globale Wirtschaft, wohl aber über den eigenen Umgang mit dem Rohstoff Energie. Die Kosten der Energie und die Effizienz ihrer Nutzung haben sich zu sehr wichtigen Faktoren für den Betrieb eines jeden Unternehmens entwickelt. Ein strategischer Ansatz für das Energiemanagement ermöglicht es einem Unternehmen, seinen Energieverbrauch besser zu verstehen. Es kann identifizieren, wo und wie Technologien, Prozesse und Praktiken implementiert werden müssen, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern.
Somit dienen Energiemanagement Systeme einerseits der systematischen Aufnahme der Energieströme, aber andererseits auch als Grundlage zur Entscheidung für Investitionen, die eine Verbesserung der Energieeffizienz nach sich ziehen. Damit leistet es wertvolle Dienste für die Stabilität eines Unternehmens und ebnet den Weg zu nachhaltigem Wirtschaften.