Energiemanagementsysteme

Energiemanagement umfasst die Summe aller Maßnahmen, die geplant und durchgeführt werden, um bei geforderter Leistung einen minimalen Energieeinsatz sicherzustellen. Deutsche Energieagentur (dena), 2009

Energiemanagement Systeme: der Weg zu nachhaltigem Wirtschaften

Unternehmen haben keine Kontrolle über die Energiepreise, die Regierungspolitik oder die globale Wirtschaft, wohl aber über den eigenen Umgang mit dem Rohstoff Energie. Die Kosten der Energie und die Effizienz ihrer Nutzung haben sich zu sehr wichtigen Faktoren für den Betrieb eines jeden Unternehmens entwickelt. Ein strategischer Ansatz für das Energiemanagement ermöglicht es einem Unternehmen, seinen Energieverbrauch besser zu verstehen. Es kann identifizieren, wo und wie Technologien, Prozesse und Praktiken implementiert werden müssen, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern.

Somit dienen Energiemanagement Systeme einerseits der systematischen Aufnahme der Energieströme, aber andererseits auch als Grundlage zur Entscheidung für Investitionen, die eine Verbesserung der Energieeffizienz nach sich ziehen. Damit leistet es wertvolle Dienste für die Stabilität eines Unternehmens und ebnet den Weg zu nachhaltigem Wirtschaften.

Haben Sie mit einem Energiemanagementsystem (EnMS) Ihre Energieeffizienz erhöht, so können Sie über die  Energiekosten hinaus, auch noch Steuern sparen. Der Gesetzgeber fördert gezielt den Einsatz von Unternehmen zur Senkung des Energieverbrauchs durch Fördermöglichkeiten, wie den Spitzenausgleich nach dem Energie- und Stromsteuergesetz und die Besondere Ausgleichsregelung (BesAR) nach § 63 ff EEG 2014. 

Effektives Energiemanagement ist inzwischen eine Anforderung an jedes Unternehmen und der beste Weg dies zu erreichen geht über die Einführung der ISO 50001. Der internationale Standard skizziert Energieeinsparung und Managementpraktiken, die als die besten global betrachtet werden. Energiemanagement-Experten aus mehr als 60 Ländern entwickelten den Standard und wir können Ihnen helfen, sich dieses Know-how anzueignen, um tagtäglich Energie zu sparen, Kosten zu senken und Umweltanforderungen zu erfüllen.

Gründe für die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS):

Weltweit müssen wir Energie sparen, damit wir:

  • die vorhandenen Energieressourcen länger verwenden können - fossile Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle sind nicht erneuerbar. Zudem sind sie sehr teuer und müssen oft aus Krisenregionen importiert werden, da es in Europa wenig fossile Energieträger gibt.
  • energetisch vom Ausland nicht mehr so abhängig sind und wir von Preisschwankungen und internationalen Krisen nicht mehr so betroffen sind.
  • der Natur was Gutes tun - höherer Energieverbrauch schadet der Umwelt und treibt gesellschaftliche Kosten in die Höhe über erhöhte Kosten zur Beseitigung von Umweltschäden sowie erhöhte Kosten im Gesundheitswesen.

Auf der anderen Seite ist effektives Energiemanagement auf Unternehmensebene notwendig, zur:

  • Reduzierung von Energieverbrauch und Energiekosten und dadurch nachhaltiges Wirtschaften
  • Schaffung von transparenten Prozessen im Unternehmen und dadurch gezielte Steuerung von Energieströmen
  • Sensibilisierung von Mitarbeitern bezüglich Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Imageverbesserung durch praktizierenden Umweltschutz und Gewährleistung von Rechtssicherheit
  • Nutzung von gesetzlichen Erleichterungen
  • Energie- und/oder Stromsteuerrückerstattung (Evtl.)
  • EEG-Umlage Reduzierung (Evtl.)
  • Reduzierung des Risikos - je mehr Energie Sie verbrauchen, desto größer ist das Risiko, dass Energiepreiserhöhungen oder Angebotsdefizite Ihre Rentabilität ernsthaft beeinträchtigen oder sogar den Betrieb Ihres Unternehmens unmöglich machen können. Mit einem effektiven Energiemanagement können Sie dieses Risiko reduzieren, indem Sie Ihren Energiebedarf senken und ihn so steuern, dass er besser vorhersehbar ist.

Mit Kupper GmbH Schritt für Schritt zu mehr Kosteneffizienz.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:

  • Ist-Analyse
  • Identifikation von Energieeinsparungsmöglichkeiten
  • Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1
  • Implementierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001
  • Aufbau der erforderlichen Messsysteme

Rückruf gewünscht?

Formular Daten